Curativo hat es sich unter dem Leitbild „Wir sind Gast im Hause des Patienten“ zur Aufgabe gemacht, die Biografie des einzelnen Menschen in den täglichen Pflegealltag zu integrieren. Die Menschen, die wir begleiten, sind meist multimorbid erkrankt oder leiden unter motorischen Einschränkungen. Neurologische aber auch psychische Erkrankungen im Alter spielen immer öfter eine tragende Rolle. Ziel unseres Unternehmens ist es, unseren Bewohnern/Klienten ein „wirkliches“ zu Hause zu schaffen. Selbstbestimmung, Normalität und häuslicher Alltag sollen selbstverständlich sein.
Wegbegleiter waren und sind auch oft Tiere in unserem Leben. Somit sehen wir die Arbeit mit, um und für Tiere als einen wichtigen Baustein in unserer therapeutischen und begleitenden Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen. Aufgrund dessen haben wir uns entschieden, tiergestützt zu arbeiten und unsere Bewohner/Klienten in die Betreuung und Pflege mit einzubeziehen. Tiere lockern den Alltag auf ganz ungezwungene Art und Weise auf und bringen Leben, Gesprächsstoff und allerhand Lächeln in unser Haus.
Therapiehunde sind für Menschen in Senioreneinrichtungen besonders wichtig, denn sie schenken ihnen bedingungslose Akzeptanz und Liebe. Den Therapiehund kümmert es nicht, wie der Patient aussieht, welche Probleme er hat oder was er kann. Für den Hund zählt nicht das Äußere, sondern das Wesen des Menschen. Es gibt keine Fallstricke – der Hund verlangt nichts und ist doch bereit, alles zu geben.
(Hundegestützte Therapie, Dawn A.Marcus, 1 Auflage Hogrefe Verlag S.25/26)
Durch die tiergestützte Therapie mit dem Hund, ist es möglich, verschiedene Sinnesreize zu setzen. Die Therapieangebote können für den Hund, über den Hund oder mit dem Hund gestaltet werden. Somit kann der Hund stetig in die Therapie integriert sein, ohne selbst ständig aktiv zu sein. Bei der Arbeit mit dem Tier achten wir darauf, dass keine Instrumentalisierung stattfindet. Darüber hinaus gilt: Der Hund ersetzt dabei nicht den Therapeuten.
Name | Merle |
Rasse | Cockerpoo/Hybridhund American Cockerspaniel/Zwergpudel |
Geschlecht | weiblich |
Diese Angebote zeigen eine kleine Auswahl verschiedener Möglichkeiten der tiergestützten Therapie mit und um den Hund. Diese findet immer unter Berücksichtigung des aktuell bestehenden Gesundheitszustandes des Bewohners/Klienten statt.
Beim Kontakt mit dem Hund kommt es zu einer umfangreichen Förderung von physischen, psychischen, mentalen und sozialen Bedürfnissen sowie Ressourcen der Bewohner/Klienten. Wir unterscheiden folgende Bereiche (Otterstedt, 2003 ,S. 233 ff):
Physisch
• Reduzierung von Blutdruck und Atemfrequenz
• Entspannung der Muskulatur
• Ablenkung von Schmerz und Verringerung von Schmerzmedikamentendosen
• Verbesserung motorischer Funktionen, Koordination
und Kraft in der Feinmotorik und Grobmotorik
• Motivation zur Bewegung
Sozial
• Sozial-emotionale Interaktion
• Bereitschaft sich zu öffnen
• Tier dient als Kommunikationsanlass
Psychisch
• Stärkung des Selbstvertrauens
• Ablenkung von Krankheit
• Vertrauen, Nähe, Geborgenheit
• Stressreduzierung
• wecken vo positiver Emotionen
Mental
• visuelle, auditive, taktile Stimulation
• Kommunikation
• Erinnerung
• Motivation zur Reaktion
Diese Aufzählung bietet einen kleinen Einblick über die Wirkung, die Hunde in den Alltag der Bewohner/Klienten bringen können. Sie sind der Grundstein und die Motivation für uns diese aufzunehmen, und tiergestützte Arbeit beim Curativo Pflegedienst fest zu integrieren.
Christin Hünich
Leitende Ergotherapeutin
Fachkraft für tiergestütze Therapie, Förderung und Pädagogik
Der Hund ist privat bei Frau Christin Hünich untergebracht, lebt dort mit im Haus und wird artgerecht gehalten. Durch die Arbeit am Menschen besteht ein besonderer Anspruch an die Hygiene.
Ziel ist es das Risiko einer Übertragung von Zoonosen weitgehend zu minimieren.
§36 Infektionsschutzgesetz BGV C8 (UVV Gesundheitsdienst),
Biostoff-Verordnung(BiostoffV)
Folgende Unterlagen sind stets einzusehen
Ambulanter Pflegedienst Curativo GmbH
Betreutes Wohnen Dimpfelstraße 66
Betreutes Wohnen Arthur-Hoffmann-Str. 26